Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Bei ANEX Tour hat der Datenschutz einen hohen Stellenwert. Unser Ziel ist es, ein Höchstmaß an Datenschutz und Datensicherheit für Sie zu gewährleisten. Nachstehend finden Sie Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte.
1. Verantwortliche StelleANEX Tour ist die für das Internetangebot unter www.anextour.de und damit zusammenhängende Leistungen die verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist:
ANEX Tour GmbH
Gladbecker Straße 1-3
40472 Düsseldorf
[email protected]Gesetzlicher Vertreter:
Murat Kızılsaç
Diese Datenschutzhinweise gelten für die vorliegende, von uns betriebene Internetpräsenz (nachfolgend auch "Website"). Sollten von unserem Internetangebot aus Angebote anderer Anbieter ("Drittangebote") erreichbar sein, so gelten unsere Datenschutzhinweise für diese Drittangebote nicht. In diesem Fall sind wir auch nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbe-zogenen Daten im Rahmen solcher Drittangebote verantwortlich iSv. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Unser Datenschutzbeauftragter ist über die vorgenannten Kontaktwege sowie unter
[email protected] erreichbar.
2. Umfang und Zweck der Datenverarbeitung 2.1 Informatorische Nutzung unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei erfasst und bis zur Löschung innerhalb gesetzlicher Fristen gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Daten
• Übertragene Datenmenge
• Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
• Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
Wir verarbeiten diese Daten nur, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) und um unser System technisch zu sichern und zu administrieren. Hieran haben wir ein berechtigtes Interesse iSv. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, das sich aus dem Bedürfnis ergibt, unseren Internetauftritt stetig zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer Person und werden je nach Einzelfall erhoben, verarbeitet und/oder genutzt. Das Verarbeiten beinhalten das Speichern, Verändern, Übermitteln, Sperren und/oder Löschen solcher personenbezogenen Daten. Bei der IP-Adresse kann es sich um ein personenbezogenes Datum handeln, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, mit der zusätzlichen Auskunft des jeweiligen Internetanbieters die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen. Die IP-Adresse wird zusätzlich bei Angriffen auf unsere Systeme ausgewertet. Daran haben wir ebenfalls ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Es folgt aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können, sowie weiteren Angriffen effektiv vorbeugen und die Website störungsfrei betreiben zu können. Die IP-Adresse wird gelöscht oder anonymisiert, wenn wir ausschließen können, dass kein Angriff auf unsere Internet-Infrastruktur erfolgt ist.
2.2 E-Mail-Kontakt
Sie können uns über die auf der Website angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten verarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Korrespondenz mit Ihnen und in den von Ihnen vorgegebenen Grenzen.
Die für die Datenverarbeitung notwendige Rechtsgrundlage stützt sich daher jeweils auf Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Sofern die Kontaktaufnahme auf Abschluss eines Vertrages, etwa der Inanspruchnahme unseres Beratungsangebots, gerichtet ist, gilt als Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden nach vollständiger Erledigung der Anfrage gelöscht, sofern nicht gesetzli-che Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Regelmäßig ist dies der Fall, wenn der individu-elle Sachverhalt für beide Seiten abschließend geklärt ist.
Schon vorher haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. In diesem Fall werden alle im Zuge der Kontakt-aufnahme verarbeiteten personenbezogenen Daten gelöscht. Dies kann zur Folge haben, dass die Konversation miteinander nicht fortgeführt werden kann.
2.3 Buchung
Im Rahmen des Buchungsvorgangs über die Webseite ist die Verarbeitung weiterer personenbezogenen Daten erforderlich. Dazu gehören insbesondere Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail Adresse ("Kontaktdaten") sowie das Datum Ihrer An- und Abreise, Ihre Unterkunft und Art Ihres gebuchten Zimmers ("Buchungsdaten").
Im Fall der aus der Eingabemaske im Rahmen der Buchung ersichtlichen Pflichtangaben erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Vertrages und ist dann gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zulässig.
Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben verwendet. Das bedeutet, dass dem Grundsatz der Datensparsamkeit zufolge ausschließlich solche Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, welche für die Durchführung des Vertrags zwischen den Parteien erforderlich sind. Ihre Daten werden darüber hinaus nur zur leistungsgemäßen Zweckerreichung verwendet. Das bedeutet auch, dass Ihre Daten über diese Zwecke hinaus nicht verwendet werden, außer Sie haben zuvor Ihre Einwilligung erteilt oder in es liegt ein gesetzlich zugelassener Fall vor.
3. Übermittlung der DatenZur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten bspw. an Fluggesellschaften, Hotels, Transportunternehmen, Mietwagenfirmen, Reiseversicherer, Abrechnungsdienstleister, etc., weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Im Rahmen der Datenübertragung an die gebuchten Dienstleister kann es ja nach Ihrer Buchung zu einer Übertragung an Dienstleister, die ihren Sitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union haben, kommen. Die Übermittlung personenbezogener Daten an diese Unternehmen erfolgt lediglich im Rahmen der Notwendigkeit zur Vertragserfüllung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dort ein nach unten abweichendes Datenschutzniveau herrschen kann.
Wir weisen darauf hin, dass eine Übermittlung Ihrer Daten im Einzelfall auch aufgrund von gesetzlichen Vorschriften oder eines rechtskräftigen Urteils erforderlich sein kann. Sie beruht dann auf Art. 6 Abs. 1 c DSGVO.
4. DatensicherheitWir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Zu diesem Zweck werden Ihre Daten bei jeglicher Übermittlung mittels des SSL-Standards verschlüsselt.
Die Maßnahmen werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
5. CookiesAuf unserer Website verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf unsere Veranlassung in Ihrem Endgerät speichert. Ein Cookie enthält eine bestimme Zeichenfolge, mit deren Hilfe die eindeutige Identifizierung Ihres Browsers bei einem Blättern auf unserer Webseite ermöglicht wird.
Wir setzen ausschließlich ein sogenanntes Session Cookie ein. Dies ist aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig. Unser Cookie ist zur fehlerfreien Darstellung der Webseite technisch erforderlich und erlaubt keine Analyse Ihres Surfverhaltens. Er wird zudem nicht dauerhaft gespeichert, sondern beim Beenden der Session, spätestens aber beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Sie können in den Optionen Ihres Browsers das Setzen von Cookies jederzeit unterbinden - allerdings wird diese Webseite dann eventuell nicht mehr korrekt dargestellt.
6. Verarbeitung von BewerberdatenSofern Sie sich über die unter "Karriere" genannten Adresse bei uns als Arbeitnehmer bewerben, verarbeiten wird sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Zusammenhang zur Verfügung stellen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Diese werden ausschließlich an die zuständigen Ansprechpartner weitergeleitet und für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen genutzt.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens und Ablauf der erforderlichen Aufbewahrungs-frist von 6 Monaten löschen wir Ihre Daten.
Die Rechtsgrundlage für diese Form der Verarbeitung folgt aus Art. 88 DSGVO iVm § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG n.F.
7. Einsatz von Google MapsAuf unserer Website verwenden wir des weiteren Google Maps zur Darstellung der Reisebüros in Ihrer Nähe. Google Maps ist ein Angebot der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View CA 94043 USA.
Durch jeden Aufruf der Google Maps-Komponente wird von Google ein Cookie gesetzt, der regelmäßig nicht durch das bloße Schließen des Browsers, sondern erst durch Zeitablauf gelöscht wird. Eine vorherige manuelle Löschung durch Sie ist über die Einstellungen Ihres Browsers ebenso möglich wie das das Deaktivieren des Google Maps-Services. In letztem Fall kann der Service nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
Für die Nutzung von Google Maps gelten die besonderen Nutzungs- und Geschäftsbedingungen. Diese sind abrufbar unter:
https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de und
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
8. Einsatz von Google AnalyticsDie Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Art und Umfang der Nutzung unserer Website auszuwerten und unsere Leistungen bedarfsgerechter zu gestalten. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website, wie
• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert , dass Ihre IP-Adresse von Google zuvor einer Übermittlung in die USA innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und damit anonymisiert wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website nutzt Google diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ih-re Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem fol-genden Link verfügbare Browser-Add-On herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.3
9. Ihre RechteIm Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns haben Sie die nachfolgend genannten und beschriebenen Rechte.
Sie können sämtliche Rechte grundsätzlich unentgeltlich geltend machen, per E-Mail oder schriftlich an die unter 1. genannte Adresse.
Einzig bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufigen Wiederholung – exzessiven Anträgen können wir nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DGVO entweder
• ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mittelung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder
• uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
9.1 Bestätigung und Auskunft
Sie können Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie einen Anspruch auf Auskunft über die in Art. 15 DSGVO genannten Einzelinformationen.
9.2 Berichtigung und Löschung
Sie können von uns die Berichtigung unrichtiger und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO) sowie unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
9.3 Einschränkung und Verarbeitung
Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO einschränken.
9.4 Widerspruch
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten jederzeit Widerspruch einlegen, soweit sich diese auf die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO stützt. Ihre personenbezogenen Daten werden dann von uns nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder es sei denn, dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
10. Pflicht zur Bereitstellung von DatenEs besteht keinerlei Verpflichtung für Sie zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie uns die in dieser Datenschutzerklärung als für bestimmte Leistungen oder Funktionen zwingend erforderlichen Daten nicht bereitstellen, können Sie die betreffende Leistung oder Funktion jedoch nicht nutzen.
11. BeschwerderechtSoweit Sie der Ansicht sind, dass wir unseren datenschutzrechtlichen Pflichten nicht ordnungsgemäß nachkommen, können Sie sich jederzeit an die Datenschutzbehörden wenden.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit - Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail:
[email protected]12. Aktualisierung dieser DatenschutzhinweiseDurch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben oder durch neue Angebote auf unserer Website kann es erforderlich werden, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren. Darüber werden wir Sie an dieser Stelle informieren. Wir empfehlen daher, diese Datenschutzhinweise regelmäßig auf ihre Aktualität und etwaige Änderungen hin zu überprüfen.
Der aktuellste Stand der Datenschutzerklärung ist stets unten angegeben.
13. Ausdrucken und Abspeichern dieses DatenschutzhinweisesSie können diese Datenschutzerklärung unmittelbar über die Druck- bzw. Speicherfunktion Ihres Browsers ausdrucken oder abspeichern.
Stand: Dezember 2018